Für wen ist diese Seite hier und für wen, eher nicht?

wie ihr sicherlich schon gesehen habt, teile ich ich hier sehr alternatives Wissen. Es gibt auch nicht für alles wissenschaftliche Studien und Hashimoto und andere Themen sind auch generell sehr kontrovers diskutiert. Ich habe für mich genau diese Alternativen genutzt und es geschafft wieder fit zu sein, kein LT zu brauchen und mein Wohlbefinden wieder […]

Hashimoto im Griff mit 5 einfachen Schritten

Mit diesen einfachen 5 Tipps hast du es bald im Griff Es gibt scheinbar nicht viele Betroffene, die sagen können “ich habe Hashimoto im Griff ” oder “schlimmer noch – es ist geheilt … Nun, tatsächlich ist das mit der Heilung so eine Sache, denn einmal Autoimmun bist du das wahrscheinlich für immer. Aber du […]

Mikronährstoffe und Hashimoto

Was sind Mikronährstoffe Mikronährstoffe , das sind Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Sie sind für unseren Körper und sein einwandfreies Funktionieren lebenswichtig. Ihre Aufgaben reichen von Reparatur und Instandhaltung der DANN über die gesunde Zellneubildung bis hin zu Vitalität und Lebenskraft. Das Fehlen diese wichtigen Nährstoffe, die für die Reparatur der DNA zuständig sind, kann verursachen, […]

Bentonit und Zeolith zur Darmsanierung

Bentonit und Zeolith  sind ganz besondere Mineralerden, die aus verschiedenen Tonmineralen bestehen. Sie weisen eine starke Wasseraufnahme- und Quell-Fähigkeit auf. Außerdem haben sie eine ganz spezielle und gesundheitsfördernde Wirkung: Sie ziehen verschiedene Giftstoffe geradezu magisch an und absorbieren sie. Deshalb wird Bentonit u.a. bei der Herstellung von Wein und Kakaobutter als Klärmittel verwendet. Bentonit und […]

Colon Hydro Therapie

Colon Hydro Therapie – das klingt irgendwie nach einer komplexen Prozedur. Und doch handelt es sich dabei „nur“ um einen Einlauf in den Darm. Schon seit Generationen wir dieser bei Verdauungsbeschwerden und auch Verstopfung eingesetzt. Dabei wird warmes Wasser in den Darm einfließen lassen. Das regt die Darmbewegung an, Verdauungsreste und Ablagerungen lösen sich von […]

Hashimoto Kochbuch – voller Hashimoto Rezepte,glutenfrei,Milchfrei,Sojafrei

Hashimoto Kochbuch - Hashimoto Rezepte

Noch ein Kochbuch, das die Welt nicht braucht? 😉 für mich war es kurz nach der Diagnose ein echtes Problem, mich “Hashimoto gerecht” zu ernähren. Um die Schwierigkeiten bei meiner Ernährung zu überwinden, sammelte ich meine Kochrezepte. Und so entstand später mein Hashimoto Kochbuch. Alleine das Gluten wegzulassen hat mich genervt ohne Ende. Heute bin […]

Mit Rosenwurz das Immunsystem entlasten

Wie die Erde einen natürlichen Schutzschild aus energiereichen, geladenen Teilchen besitzt, so besitzt auch du ein natürliches Kraftfeld für deinen Körper, welches diesen vor allerlei Eindringlingen und Schädlingen schützt. Dein Schutzschild ist das Immunsystem und für deine Existenz, deine Gesundheit und somit für dein Überleben extrem wichtig! Der Körper kann ohne diesen Schutz nicht funktionieren […]

Mit der Natur gegen Östrogendominanz und Progesteronmangel

Östrogendominanz und Progesteronmangel

Östrogendominanz und Progesteronmangel: Ein hormonelles Ungleichgewicht Östrogen zählt neben Progesteron zu den wichtigsten weiblichen Geschlechtshormonen. Diese beiden Hormone befinden sich in einem ständigen Gleichgewicht und agieren dauerhaft miteinander. Östrogen sorgt dafür, dass sich, z.B. die Gebärmutterschleimhaut der Frau jeden Monat neu aufbaut und ebenso reguliert es den weibliche Menstruationszyklus. Im Ergebnis begünstigt es die Vorbereitung […]

Die Sache mit dem Jod bei Hashimoto

Jod bei Hashimoto

Keine Antwort kann auch eine Antwort sein gerade beim Thema. Gleich vorab möchte ich dir sagen, dass ich keine wirkliche Antwort auf die Frage nach dem Jod bei Hashimoto gefunden habe. Meine Hausärztin, der ich absolut vertraue, gab mit die Auskunft, dass Jod die Entzündung der Schilddrüse noch anheizt. Das würde bedeuten, dass, wenn du […]

Frühlingsgefühle – wie sich die Hormone regulieren

Hormone regulieren

Frühlingsgefühle: Mythos oder Realität? Wenn die Tage langsam wieder länger werden und die Sonnenstrahlen allmählich an Kraft gewinnen, beginnt die Zeit des Frühlings und somit die Zeit des Aufbruchs. Geist und Körper erholen sich von der dunklen, tristen Jahreszeit des Winters und schöpfen neue Energie. Es ist die Zeit neue Dinge anzupacken und sich klar […]

Detox – Entgiftung für dein Wohlbefinden

Bentonith & Zeolith zum Entgiften bei Hashimoto

Detox heißt Entgiftung. Wie wir wissen, strömen jeden Tag, jede Stunde und beinahe jede Minute Gifte auf unseren Körper ein. Es sind Umweltgifte, die heute zunehmend überall zu finden sind. Sogar am Nordpol, weitab jeglicher Zivilisation, wurden verschiedene Chemikalien nachgewiesen. In den Weltmeeren treiben gewaltige Plastikmüllstrudel, die Toxine freisetzen. Meeresbewohner nehmen diese in sich auf, […]

Was ist Hashimoto? Eine Schilddrüsenkrankheit? – Oder …

Was ist Hashimoto

Hashimoto ist eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ, denn Sie steuert viele lebenswichtige Prozesse im Körper. Bei Hashimoto wird die Schilddrüse vom eigenen Immunsystem angegriffen und gfls eines Tages völlig zerstört. Hashimoto gilt als unheilbare Autoimmunkrankheit, doch viele Ärzte behandeln nur die Schilddrüse und nicht das, aus dem Gleichgewicht geratene […]

Birkenzucker oder Xylit bei Hashimoto – positiv für den Blutzucker

Birkenzucker oder xylit bei Hashimoto

Birkenzucker ist auch als Xylit bekannt. Er kann aus der Rinde von Birken und Buchen, aber auch aus Mais gewonnen werden. Ebenso steckt er natürlicherweise in vielen Gemüse- und Obstsorten. Heutzutage wird der süße Stoff vorwiegend aus Mais und mit Hilfe eines Bakteriums industriell gewonnen. Aber wie er auch immer entsteht – er ist die […]

CBD – Droge oder ??? Wie du mit Cannabidiol Hashimoto verbessern kannst

CBD - Cannabidiol

Was ist CBD? CBD ist ein Bestandteil der Hanfpflanze. Den meisten Menschen ist hauptsächlich THC bekannt, welches einen Rauschzustand hervorruft und deshalb als Droge verrufen ist. Wie alle Cannabinoide liegt Cannabidiol in der Hanfpflanze überwiegend als Säure vor und ist vor allem im Faserhanf zu finden. Anders als THC besitzt CBD keine berauschende Wirkung. Es […]

Das Immunsystem – Tipps zur Immunstärkung bei Hashimoto

Das Immunsystem – dieser Begriff wird oft gebraucht. Zu Recht, denn ohne seine tägliche, harte Arbeit könnte kein Mensch existieren. Es ist unverzichtbar, um Gefahren abzuwehren, die unseren Körper rund um die Uhr bedrohen. Seien es nun Grippeviren, Bakterien, Pilzsporen, Parasiten oder Gifte: Es ist die Armee, die sich diesen Feinden entgegenstellt, es ist die […]

Wie Paleo Ernährung bei Hashimoto helfen kann

Was ist Paleo Ernährung – oder auch Steinzeiternährung genannt? Die sogenannte Steinzeiternährung besinnt sich zurück auf die Wurzeln der Spezies Mensch. Sie stellt genau genommen die Frage nach der „artgerechten Ernährung“ des Homo Sapiens und nutzt dabei Forschungsergebnisse, die aufzeigen, wie sich der Mensch in der Steinzeit ernährt hat. Oft hört man das Argument, der […]

Superfood – Supergut, Superstark, oft auch regional …

  Superfoods und ihre positiven Wirkungen werden immer bekannter. Manch einer streitet die gesundheitsfördernde Wirkung dieser besonderen Lebensmittel ab. Viele schwören dagegen auf ihre Wirksamkeit. Grund genug, sich die Gruppe der Superfoods einmal genauer anzuschauen. Das heißt: Was ist das überhaupt, ein Superfood. Soviel vorweg: Es macht einen nicht zum Superhelden. Doch stark und gesund […]

Intermittierendes Fasten und Hashimoto

intermittierendes Fasten

Intermittierendes Fasten ist ein Ansatz für das Timing deiner Mahlzeiten, der in den letzten Jahren sehr an Popularität gewonnen hat. Dabei kommt immer wieder die Frage auf, ob man Intervallfasten bei Schilddrüsenproblemen oder Hashimoto befolgen kann. Wie bei allen Dingen, die mit der Krankheit Hashimoto zusammenhängen, ist dies eine komplizierte Frage. In diesem Artikel werfen […]

Du hast alles probiert und bist trotzdem erschöpft – Die Mitochondrien bei Hashimoto

Steige ich also gleich ein ins Thema Mitochondrien bei Hashimoto Warum ist das Wissen um die Mitochondrien bei Hashimoto so wichtig? Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Sehr klein, aber sehr einflussreich. Arbeiten sie nicht richtig, funktioniert so Einiges nicht in unserem Wohlbefinden. Vom Burn out und Erschöpfungszuständen über Migräne bis hin zur Immunschwäche. […]

Eine Hormon Dysbalance kommt selten allein

Hormon Dysbalance

Hashimoto ist im Grunde genommen eine Hormon Dysbalance Dieses Kapitel wird dir von Susanne Seemann, Heilpraktikerin bereitgestellt. Sie ist eine der Helfer, die meine Systeme wieder in Balance gebracht haben/ immer noch bringen. Wenn wir die Erkrankung Hashimoto Thyreroiditis aus ganzheitlich medizinischer Sicht verstehen wollen, so ist es notwendig anzuerkennen, dass diese Erkrankung selten isoliert […]

Chia Samen – das Wundermittel der Maya reguliert nicht nur den Blutzucker

Chia Samen

Chia Samen (kannst Du hier online bestellen) landen immer öfter auf unseren Tellern. Sei es im Müsli, als Zutat in Brot oder Brötchen, aber auch als gesunder Snack zwischendurch. Und dies hat einen guten Grund. Nicht nur Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit können durch diese Samen glutenhaltiges Getreide ersetzen. Es hat zudem eine riesige Fülle gesunder […]

Ursachen von Hashimoto

Bild dir deine eigene Meinung   Bei der Suche und Benennung der Ursachen von Hashimoto gibt es unterschiedlichste Ansätze und breit gefächerte Diskussionen. Deutsche Ärzte wollen gewöhnlich nicht anerkennen, was amerikanische Ärzte bereits erkannt haben. Und ich als Nichtmedizinerin mag mir nicht anmaßen, darüber zu urteilen. Doch jeder von uns kann sich sehr wohl selbst […]

Wege zurück (2) – Finde deinen Trigger !!

im ersten Teil dieser Serie versprach ich dir einen Kurs meiner spirituellen Lehrerin Rannette. Dieses Versprechen werde ich heute noch nicht halten, denn ich erstelle gerade (nebenbei) ein neues Projekt, www.bewusstseins.zone , in dem der Kurs wieder erscheinen wird. Heute möchte ich mit dir etwas tiefer zu den “inneren” Wurzeln der Autoimmunkrankheit schauen.

Warum deine Blutgruppe einen Einfluss auf die Nahrung hat

Wissen ist Macht Das Wissen um deine Blutgruppe gibt dir in einiger Hinsicht die Macht etwas an deinem Leben zu verändern. Warum? Dr. Peter J. D´Adamo schreibt in seinem Buch 4 Blutgruppen – Richtig leben, dass die Blutgruppe 0 eine hohe Disposition zu Autoimmunkrankheiten und insbesondere Schildrüsenproblemen hat. Das hat mich dazu bewogen, mir das […]

Wege zurück (1) – Willst Du den Körper heilen, musst du zuerst die Seele heilen

Mit diesem Zitat von Platon habe ich kürzlich sehr sehr viele von Euch auf Facebook erreicht und offensichtlich berührt. Das hat mich dazu bewogen, heute einen Post zu machen, indem ich euch etwas über meine eigene spirituelle Entwicklung erzählen möchte und euch auch ein paar Tipps geben möchte, wie man seine Einstellung zu sich selbst, […]

Knoblauch Zitronen Kur – nicht lecker, aber wirksam

Knoblauch-Zitronen-Kur – das klingt geschmacklich eher nach einer Herausforderung. Doch ganz so schlimm, wie es klingt, ist es doch nicht. Zumal, wenn man bedenkt, welche positiven Wirkungen der Knoblauch und die Zitrone vereinen. Zitronen sind vor allem für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt, stärken nicht nur das Immunsystem, sondern bekämpfen auch aktiv Entzündungsprozesse. Der Knoblauch trägt […]

Warum kann die Darmtherapie deine Symptome lindern bzw. ganz verschwinden lassen?

1. Übersäuerung Sie ist oftmals das Resultat aus der typisch westlichen Ernährungsweise. Zu dieser zählen Lebensmittel tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Wurst, Fisch und Eier, aber auch Milch und Milchprodukte. Aber auch Soja-Produkte sind nicht zwangsläufig besser. Hinzu kommt der Konsum von hellen Teigwaren, von Industriezucker, Kaffee, Alkohol und Zigaretten. Auch Lebensmittelzusatzstoffe leisten ihren Beitrag zur […]

MSM – wie organischer Schwefel dir gegen Schmerzen hilft

MSM ist die Abkürzung von Methylsulfonylmethan. Hinter diesem sperrigen Begriff steckt der organische Schwefel. Dieser hat nichts mit dem gesundheitsschädlichen Stoff zu tun, der beispielsweise für die Haltbarmachung von Wein eingesetzt wird und dort als „Sulfit“ auf den Zutatenlisten auftaucht. Methylsulfonylmethan ist eine organische Schwefelverbindung, die für viele Vorgänge im menschlichen Körper unverzichtbar ist. So […]

Buchtipps rund um das Thema Hashimoto

An dieser Stelle möchte ich Dir ein paar Buchtipps an die Hand geben. Alle diese Bücher und noch einige mehr haben mir sehr geholfen auf meinem Weg zurück ins kraftvolle und selbstbestimmte Leben. Sicherlich merke ich regelmäßig dass ich Hashimoto habe. Aber es sind nur Kleinigkeiten. Kein Vergleich zu dem Gefühl, völlig fertig und am […]

Mit Hashimoto auf Reisen – wie gehts dir damit?

Für viele von uns ist so schon nicht leicht, im Alltag mit Hashimoto zu leben. Und jeden Tag damit klar zu kommen, wenns dann ans Urlaub machen geht, kann es durchaus auch mal schwierig werden. Denn, glutenfrei (für die, die sich dazu entschieden haben), Laktoseintoleranz, die viele haben und jede Menge anderer Unverträglichkeiten; aber auch […]

Mykotherapie für Hashimoto

Mykotherapie beruht auf jahrtausendealten Erfahrungen der fernöstlichen Medizin. Wie viele asiatische Heilverfahren betrachtet auch diese Therapieform den Menschen als Ganzheit und zielt daher darauf ab, nicht Symptome sondern vor allem deren Ursachen direkt und nachhaltig zu behandeln. Nur so kann schließlich auch eine ganzheitliche Heilung erfolgen. Grundlage der Mykotherapie sind Lebewesen, die weder zu den […]

Low Carb -besonders gut, wenn Diabetes oder Übergewicht im Spiel sind

Low Carb ist, wie der Name schon sagt, eine Ernährungsform, bei der man die Zufuhr von Kohlehydraten reduziert. Oft wird das praktiziert, um abzunehmen. Doch auch gerade bei Hashimoto bietet sich eine Reduzierung der Kohlehydrate an. Kohlehydrate an sich sind lebensnotwendig, sie liefern Energie und sind für die Versorgung des Gehirns enorm wichtig. Doch ein […]

Warum vegan dir bei Hashimoto sehr helfen kann

Vegane Ernährung galt in unseren Breiten lange Zeit nur als Nischenphänomen von einigen wenigen Idealisten. Doch Lebensmittelskandale, die untragbaren Haltungsbedingungen in der Massentierhaltung, die Frage nach der Welternährung und dem Klimaschutz, haben die Zahl der Veganer steigen lassen. Dabei kann die vegane Ernährung auch zur Gesundheit beitragen. Schließlich verzichtet man hierbei auf alle tierischen Produkte. […]

Toxaprevent – ein wirklich tolles Mittel zum Entgiften

Toxaprevent Toxaprevent ist ein natürliches Mittel zur Entgiftung. Es bindet Entzündungsstoffe und Allergene, um sie aus dem Körper auszuleiten. Seine Wirkung beruht auf Basis von Natur-Zeolith-Klinoptilolith. Zeolith hat allgemein die Eigenschaft, wie Heilerde Gifte an sich zu binden und sie somit aus dem Körper zu transportieren. Da für eine nachhaltige Behandlung von Hashimoto eine Entgiftung […]

Kapstadt – paradiesisch und mit Hashimoto relativ leicht zu bereisen

Für knapp drei Wochen zieht es mich nach Kapstadt. Mein erster Urlaub seit ich vor zwei Jahren die Diagnose Hashimoto bekam. Inzwischen hat sich sehr viel in meinem Leben geändert. Ich verzichte auf Gluten, auf Kuhmilchprodukte, Stress und lebe wieder viel bewusster. Da ich in den letzten für mich sehr herausfordernden zwei Jahren hauptsächlich damit […]

Übersäuerung – die Quelle fast allen Übels

Übersäuerung ist oftmals das Resultat aus der typisch westlichen Ernährungsweise. Zu dieser zählen Lebensmittel tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Wurst, Fisch und Eier, aber auch Milch und Milchprodukte. Aber auch Soja-Produkte sind nicht zwangsläufig besser. Hinzu kommt der Konsum von hellen Teigwaren, von Industriezucker, Kaffee, Alkohol und Zigaretten. Auch Lebensmittelzusatzstoffe leisten ihren Beitrag zur Übersäuerung des […]

Allergien und ihr Zusammenhang mit Hashimoto

Allergien plagen immer mehr Menschen. Seien es Pollen, Hausstaub, Lebensmittel oder Zusatzstoffe, Aromen oder Bestandteile in Kosmetika: Immer öfter reagieren Menschen mit Hautausschlägen, Nesselsucht, Heuschnupfen, Asthma, Magen-Darm-Beschwerden oder sogar allergischen Schockzuständen. Doch warum ist das so? Wie entsteht eine Allergie? Was passiert während einer allergischen Reaktion? Und vor allem: Was hat das alles mit Hashimoto […]

Bachblüten – warum sie auch bei Hashimoto hilfreich sind

Bachblüten sind vor allem bekannt durch die so genannten „Notfalltropfen“. Hierbei handelt es sich um eine Kombination verschiedener Blütenauszüge, die zur Behandlung eines akuten emotionalen Ungleichgewichts eingesetzt werden. Die Notfalltropfen wirken beruhigend und ausgleichend. Doch Bachblüten haben ein weitaus größeres Potential: Mit ihnen lässt sich eine ganze Bandbreite an psychischen Problemen behandeln. Somit wird auch […]

Selen – ein sehr wichtiges Spurenelement

Selen ist ein Spurenelement. Es steckt in Fleisch, aber auch in Hülsenfrüchten, Fisch, Steinpilzen, Nüssen und Gemüse. Und auch Superfoods, wie die beispielsweise Goji-Beere, enthalten jede Menge des gesunden Stoffes. Doch was bewirkt Selen eigentlich in unserem Körper? Was macht es so existenziell? Gerade für uns Hashimoto-Erkrankte ist Selen besonders wichtig, da es für die […]

Vitamin D3 – Das Sonnenhormon

Vitamin D3 bildet der menschliche Körper vorwiegend selbst. Dazu benötigt er vor allem Sonnenlicht. Da die Arbeitswelt uns jedoch immer öfter in Büroräume oder Hallen zwingt, kann der Körper das Vitamin nicht mehr in ausreichendem Maße bilden. Dabei ist es enorm wichtig für den Organismus. Besonders der Knochenbau hängt von einer ausreichenden Versorgung mit diesem […]

Serotonin – das Glückshormon

Serotonin ist ein Hormon, das unseren Köper maßgeblich beeinflusst. Es ist vor allem als Wohlfühl- oder Glückshormon bekannt. Wir wissen, dass ein niedriger Serotonin-Spiegel Depressionen und Ängste verursachen kann. Auch mit Migräne steht dieses Hormon in Verbindung. Doch was hat es bitteschön mit einer Autoimmunerkrankung zu tun? Wenn wir genauer hinschauen, werden die Zusammenhänge klarer. […]

Warum Mariendistel ein wahres Wundermittel ist

Mariendistel – der Name entstammt einer Legende. So soll einst die Jungfrau Maria auf der Flucht vor Herodes das Jesuskind gestillt haben. Dabei fiel ein Tropfen der Muttermilch auf eine gewöhnliche Distel und sie verwandelte sich zur Mariendistel… Doch neben dieser Legende hat die Pflanze auch eine legendäre Heilwirkung zu bieten: Schon im 1. Jahrhundert […]

Gluten

Gluten ist ein Klebereiweiß, das im Samen einiger Getreidesorten vorkommt. So ist sein Anteil im Weizen am Höchsten, aber es steckt u.a. auch in Roggen und Dinkel. Durch Gluten entsteht die gummiartige Konsistenz von Teig. Daher ist es für die Backeigenschaften eines Mehls wichtig. Doch so praktisch Gluten für das Backen erscheint, so gesundheitsschädlich ist […]

Bio-Lebensmittel – warum gerade bei Hashimoto?

Bio-Lebensmittel liegen im Trend. Die Branche hat teils zweistellige Zuwachsraten. Doch ist Bio wirklich besser? Lohnt sich der höhere Preis? Die Frage, die man sich zunächst einmal stellen sollte, ist die, ob die konventionelle Landwirtschaft wirklich so billig ist. Berücksichtigt man die gesellschaftlichen Kosten, die durch den Klimawandel, durch nitratvergiftete Böden, Flüsse und Seen, durch […]

Transfette – gesundheitsschädigend und doch lauern sie (fast) überall

  Transfette kommen ganz natürlich in kleinen Mengen in Milchprodukten und Fleisch vor. Sie entstehen aufgrund von bakteriellen Prozessen beim Käsen, Buttern oder bei der Joghurtherstellung, ebenso im Pansen von Wiederkäuern. In kleinen Mengen stellen sie keine Gefahr für den Menschen dar. Pflanzliche Öle sind zunächst frei von Transfetten. Vorausgesetzt, sie werden nicht stark erhitzt […]

Löwenzahn – Unkraut oder Superfood?

Löwenzahn wächst in vielen Gärten, an Wegrändern und auf Feldern. Ja, er keimt an den unmöglichsten Stellen, zwängt sich zwischen Steinen hindurch, lässt seine Blätter sprießen. Aus den gelben Blüten sich die bekannten „Schirmchen“, mit denen der Löwenzahn sich verbreitet. Für viele gilt er noch immer als Unkraut. Doch in der Pflanzenheilkunde hat man sein […]

Maca

Maca ist eine Wurzelknolle, die ursprünglich in Südamerika beheimatet ist. Dort wächst sie auf den Hochebenen der Anden, trotzt somit den klimatischen Extremen. Heißen Tagen folgen eisig kalte Nächte. Die UV-Strahlung ist in großen Höhen sehr viel konzentrierter, weshalb die Pflanze evolutionär spezielle Schutzmechanismen ausbilden musste. Ein wenig erinnert sie in ihrem Aussehen an die […]

Moringa

Moringa ist ein laubwerfender, strauchartiger Baum. Man nennt ihn in manchen Regionen dieser Erde auch Meerrettich-Baum, da seine Pflanzenteile nach Meerrettich riechen. Moringa wächst in den Tropen, wo die Einheimischen schon lange die gesundheitlichen Vorteile des Baums kennen und nutzen. So werden die Samen eingesetzt, um verunreinigtes Wasser zu säubern. Denn diese haben die Eigenschaft, […]

Was ist eine Autoimmunkrankheit ?

Nachdem unsere Ärzte Hashimoto ausschließlich wie eine Schilddrüsenkrankheit behandeln, habe ich mich zunächst mal gefragt, was denn eigentlich eine Autoimmunkrankheit im Detail ist. Bei einer solchen Erkrankung greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an und schlimmstenfalls zerstört es dieses. Ein Arzt hat es neulich im Fernsehen wie folgt beschrieben: „Bei Hashimoto verdaut der Körper seine eigene […]

Symptome bei Hashimoto

Die Symptome bei Hashimoto sind recht vielfältig wie auch unangenehm. Sie sind so breit gefächert und schlecht nachvollziehbar, dass viele Ärzte sich schwer tun, schnell zur richtigen Diagnose zu kommen. Oft höre ich von jahrelangen Odysseen, bis endlich die richtige Diagnose gestellt wurde. Eine Falschdiagnose (Schilddrüsenunterfunktion, unerkanntes Hashimoto) kann übrigens sehr negative Folgen durch eine […]

Die Begleiterkrankungen von Hashimoto

Ein ganzheitlicher Blick auf den menschlichen Organismus offenbart lebenswichtige Zusammenhänge und ist nötig, wenn man eine Erkrankung wie Hashimoto verstehen, nachhaltig behandeln und heilen möchte. Denn viele Prozesse stehen mit der Schilddrüse in engem Zusammenhang. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass eine gesunde Darmflora entscheidend für die Behandlung von Hashimoto ist?

„Superfette “ oder Transfette?

Die “bösen Fette” Transfette kommen ganz natürlich in kleinen Mengen in Milchprodukten und Fleisch vor. Sie entstehen aufgrund von bakteriellen Prozessen beim Käsen, Buttern oder bei der Joghurtherstellung, ebenso im Pansen von Wiederkäuern. In Maßen genossen stellen diese jedoch keine Gefahr für den Menschen dar. Pflanzliche Öle sind zunächst einmal frei von Transfetten. Vorausgesetzt, sie […]

Superfoods – Marketingtrick oder was?

Dem Begriff Superfood begegnet man immer öfter. Doch was hat es genau damit auf sich? Die Ernährung in unserer Gesellschaft ist geprägt von Fastfood, Geschmacksverstärkern und Genuss(lebens)mitteln. Wir haben es geschafft, Hunger und Unterernährung in unseren Breiten weitgehend zu besiegen. Die Menschen sind wohl genährt, viele sogar übergewichtig. Und trotz dieser Überversorgung entsteht oftmals ein […]

Kurkuma – das fernöstliche Wundermittel

Kurkuma wird auch Gelber Ingwer genannt. Das kommt daher, dass die Wurzel in ihrer Form sehr dem Ingwer ähnelt. Allerdings nicht in der Farbe: Denn sie ist knallgelb. Bekannt ist Kurkuma vor allem als Gewürz und steckt in vielen unserer Lieblingsgerichten: In Curry-Wurst ebenso wie in indischen Curry-Reisgerichten. Denn die klassische Gelbfärbung der Gewürzmischung „Curry“ […]

Olivenöl

Olivenöl wird hauptsächlich im Mittelmeerraum verwendet. Es ist vor allem für seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System bekannt. Gleichzeitig kennt man es auch zur Krebsvorsorge. Bei der Mediterranen Küche findet es regelmäßig Verwendung. Und das ist auch gut so! Denn Olivenöl entfaltet neben den bekannten Wirkungen eine ganze Reihe weiterer, vorteilhafter Eigenschaften. Dies macht es […]

Was ist der Glyx ?

Der Glykämische Index ( Glyx ) gibt Aufschluss, wie sich ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Das ist eine wichtige Information. Denn die Höhe des Glykämischen Index eines Lebensmittels sagt u.a. aus, wie sehr die Bauchspeicheldrüse durch dessen Verzehr in Anspruch genommen wird. Je höher der Glyx, desto mehr Insulin muss sie ausschütten. In […]

Ghee – das Super Fett, entzündungshemmend, Cholesterin senkend

Ghee ist im europäischen Raum auch als Butterschmalz bekannt. Im Unterschied zur normalen Butter besteht es praktisch zu 100% aus Fett. Zusätzliche Bestandteile, wie Wasser und Eiweiß, sind im Ghee nicht zu finden. In ihm stecken 75% gesättigte, und 25% ungesättigte Fettsäuren. Dies wirkt zunächst wenig gesundheitsfördernd, da nach allgemeiner Meinung die gesättigten Fettsäuren für […]

Kokosöl

Kokosöl wird aus der Kokosnuss gewonnen und ist nicht nur eine geschmackliche Alternative zu herkömmlichen Ölen. Das Öl wird bereits seit Jahrtausenden von den Ureinwohnern in den tropischen Breiten genutzt und wegen seiner positiven gesundheitlichen Auswirkungen geschätzt, die es zu einem sehr wertvollen Lebensmittel machen. Wir sollten es daher vermehrt in unseren Speiseplan aufnehmen und […]

Açaí-Beere

Açaí-Beeren wachen in den Tropen, vorwiegend im Amazonasgebiet. Die Beeren erinnern ihrer Form ein wenig an dunkle Weintrauben und wachsen an der bis zu 25 Meter hohen Kohlpalme. Vor Ort wird die Açaí-Beere als gesundes Nahrungsmittel verwendet, die Ureinwohner schätzen und nutzen ihre gesundheitsfördernden Wirkungen. Und davon gibt es jede Menge. >Deshalb bezeichnet man die […]

Goji-Beere

Goji-Beeren stammt aus Asien, aber es kann durchaus sein, dass Sie sie bereits in Nachbars Garten gesehen haben. Denn der Gemeine Bocksdorn, wie die Pflanze auch genannt wird, wächst ebenso in mitteleuropäischen Breiten. In Tibet und generell in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) wird die Goji-Beere seit Jahrhunderten traditionell genutzt. Sie ist für ihre Heilkräfte, […]

Roher Kakao

Roher Kakao ist ein wahrer Gesund(heits)brunnen. Dabei ist Kakao ist vor allem als Zutat in Schokolade bekannt. Und diese ist mehr als ein leckeres Vergnügen. Sie vertreibt depressive Phasen, wirkt stimmungsaufhellend und gilt vielen auch als Nervennahrung. Je bitterer und dunkler die Schokolade ist, desto mehr Kakao steckt in ihr und damit auch einige seiner […]

Buchweizen

Buchweizen wuchs in Europa lange als Kulturpflanze. Erst als im 18. Jahrhundert die Bedeutung der Kartoffel zunahm, wurde er verdrängt. Schade, denn der Buchweizen wurde nicht umsonst zur „Arzneipflanze des Jahres 1999“ gewählt. Er vereint viele positive Eigenschaften, die ihn zu einem wahren Superfood machen. Sein Name lässt vermuten, dass es sich bei ihm um […]