Keine Antwort kann auch eine Antwort sein gerade beim Thema.
Gleich vorab möchte ich dir sagen, dass ich keine wirkliche Antwort auf die Frage nach dem Jod bei Hashimoto gefunden habe. Meine Hausärztin, der ich absolut vertraue, gab mit die Auskunft, dass Jod die Entzündung der Schilddrüse noch anheizt. Das würde bedeuten, dass, wenn du keine Autoimmunreaktion mehr hast, Jod auch kein Thema für dich sein sollte. Ich persönlich halte es so: bin ich am Meer, dann nehme ich eine hohe Dosis Kurkuma zu mir, welches super entzündungshemmend wirkt. Hier (Link) habe ich bereits darüber geschrieben. Und gewöhnlich esse ich Bioqualität und nehme so Jod in normalen Dosen zu mir. Aber dazu später in diesem Post.
Eins ist aber sicher. Unser Körper, ob mit oder ohne Hashimoto – braucht Jod. Solches aus natürlichen Quellen.
Wie du dir selbst helfen kannst wenn es um Jod bei Hashimoto geht
Ich habe dir im Anschluss an den Beitrag drei völlig konträre Aussagen zum Thema Jod zusammen getragen. Also; wem soll man denn nun glauben?
Die Antwort ist simpel – dir selbst. Dein Körper sagt dir, was er will und was nicht. Für manchen besteht nur eben die Schwierigkeit darin, die Stimme des Körpers zu hören und richtig zu verstehen. Und genau DAS ist bei Hashimoto eben das beste Rezept.
Salz ohne bzw. mit wenig und natürlichen Quellen sind: Meersalz, Himalaja Salz, Steinsalz, die du in jedem Bioladen bekommst.
Warum?
Es gibt 1000 Meinungen über Hashimoto. Was gut ist und was nicht. So konträr wie es nur geht. Die Wissenschaft in den USA ist schon recht weit aber in Europa will man das nicht anerkennen und so entstehen die verschiedensten Strömungen und Meinungen.
Dazu kommt, dass dein Hashimoto nicht meins ist. Bei jedem ist die Konstellation im Körper anders. Jeder hat andere Mangel- oder Überschusserscheinungen, die in ihren Symptomen, dann das bekannte Bündel an Begleiterscheinungen, wie Erschöpfung, Gewichtszunahme, Haarausfall … usw., ergeben. Also gilt: was für mich richtig ist, muss für dich noch lange nicht stimmen.
Hier habe ich die Frage auf meine Facebook Seite (Link) gestellt. Schau mal rein, vielleicht findest du dich auch selbst wieder. Ich freue mich auch auf deinen Kommentar.
Ich möchte mich hüten, hier eine fachliche Aussage zu treffen, was richtig ist und was nicht. Aber ich möchte dir insoweit ein bisschen Unterstützung geben, dass ich meine Recherchen hier zusammen fasse und dir zur Verfügung stelle.
Hast du mein eBook Hashimoto verstehen, dann hast du Zugang zu einem internen Bereich, in dem ich dir unter den kostenlosen Downloads eine Liste von Biobauern (Demeter) zur Verfügung stelle, die ohne die Zugabe von Jod auskommen. Hier ist der Link. Dass Bio gerade ein Thema bei Hashimoto ist, hatte ich ja auch schon hier (Link) beschrieben. In der Biozertifizierung ist die Zugabe von Jod streng limitiert.
Zwangsjodierung oder nicht?
Seit vielen Jahren ist es eine gängige Praxis im konventionellen Landbau (also nicht mit Bioanbau) der Tiernahrung Jod beizufügen. Ebenso bei der Produktion von Fertiggerichten und nicht zuletzt im Einsatz von Jodsalz in den Küchen. Die Propaganda, dass wir in einem Jodmangelgebiet leben tut das ihre. Da uns der Mineralstoff an allen Ecken und Kanten begegnet, nehmen wir gegebenenfalls täglich Überdosen zu uns ohne es zu wissen.
Willst du mehr darüber lesen, kannst du das auf den folgenden Seiten tun:
Rauchen behindert übriges die Aufnahme und Verwertung von Jod. So könnte es durchaus sein, dass nicht der Jodmangel selbst sondern die heiß geliebte Zigarette am Jodmangel beteiligt ist.
Beispiele wie “Fachseiten” das Thema Jod bei Hashimoto sehen
http://www.forum-schilddruese.de/Hashimoto/#
http://www.hashimoto-thyreoiditis.de/therapie/einfluss-von-jod-bei-hashimoto-thyreoiditis
https://www.armbruster-medical-center.de/unsere-leistungen/jod-mangel.html
Robert Franz schreibt in seinem Jodbuch (link)
dass bei Hashimoto zwar Jodmangel im Blut nachgewiesen wird. Verrückterweise aber ein Jodüberschuß vorliegt. Das ist natürlich der Hammer und würde erklären, warum man kein Jod zu sich nehmen soll mit Hashimoto.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht wie es bei mir mit Jod war

2017 – 2 Wochen Griechenland, am und im Meer. Beim Schwimmen hab ich ausreichend gut gesalzenes Wasser geschluckt und beim Segeln eine Menge jodhaltige Luft eingeatmet. Ich habe sicherheitshalber 2 Kapseln hochdosiertes Kurkuma genommen. Irgendwie war ich anfangs immer müde und hatte Herzstolpern. Zunächst dachte ich natürlich es liegt am Jod.
Als ich dann aber konsequent eben keine Milchprodukte, die hier ja leider in fast jedem Essen verarbeitet werden, zu mir genommen habe, war die Müdigkeit weg. Und jetzt kommt der Knaller; ich habe 3 Tage lang meine eh schon gering dosierten T-Thyroxin (25mg) vergessen. UND das Herzstolpern war auch weg 🙂
Die LT nehme ich nun seit 2017nicht mehr und ich fühle mich mopsfidel 🙂 Das soll dich jetzt nicht dazu motivieren, das Gleiche zu tun. Aber vielleicht hilft dir eine geringere Dosis deiner Pillen das Gefühl wie ein “Flummiball” zu sein und die innere Unruhe wieder auszugleichen …
An dieser Stelle möchte ich es dir überlassen, welche Meinung du dir zu diesem Thema bilden möchtest. Ich freue mich, wenn du sie auf meinem Facebook Post (Link) kundtun möchtest.
zum Thema Jod und Hashimoto hat Susanne Seemann eine ganz klare Meinung
Falls du neu hier bist und deshalb nicht weißt, wer Susanne ist, sie ist Heilpraktikerin und unterstützt unsere Webseite mit Ihrem weitreichenden alternativen Wissen. Ihre Heilpraxis findest du unter DIESEM LINK .
Ihre ganz klare Aussage zum Thema Jod bei Hashimoto ist: Jede Zelle braucht Jod. Auch wenn Du Hashimoto hast, musst du Jod zu dir nehmen. Doch gibt es dabei einiges zu beachten.!
Sie hat ein E-Book veröffentlicht, welches du dir -->HIER<– schon mal herunter laden kannst. Dieses E-Book ist sehr allgemein gehalten, doch sehr informativ auch für uns.
Solltest du vor haben, eine Jodkur zu machen, beachte bitte, dass du das nur machen kannst, wenn deine Darmbarriere “dicht ist” und du die, dabei freiwerdenden Schwermetalle auch direkt ausleiten kannst. Wie du die Jodkur aufbaust werde ich dir demnächst in einem separaten Bericht erklären.
mein Tipp – Ein richtig guter online Kurs
Dr. Simone Koch, Ärztin und spezialisiert auf Autoimmunkrankheiten hat dir einen wunderbaren Kurz zum Thema zusammen gestellt. Diesen möchte ich dir wärmstens ans Herz legen, wenn du Fragen zu diesen heiß diskutierten Thema hast. –-> HIER <– ist der Link
Zusammenfassung
Generell und besonders beim Thema Jod, ist es wichtig, dass du dein Bauchgefühl benutzt und für dich heraus findest, was DEINE Wahrheit ist und was du für richtig hältst.Du hast hier in diesem Beitrag verschiedene Meinungen lesen dürfen. Du kennst nun meine ersten Erfahrungen damit und weiß auch, dass man unter Umständen auch mit Hashimoto eine Jodkur auch mit Hashimoto machen sollte, weil deine Zellen das Jod benötigen.
Doch die Meinungen hierüber gehen extrem weit auseinander und es gibt keine absolute Wahrheit sondern nur deine Eigene. Find sie heraus. Deine Meinung dazu bitte im entsprechenden Facebook Post. Dort werde ich ggfls auch darauf antworten.