Begleiterkrankungen von HashimotoEin ganzheitlicher Blick auf den menschlichen Organismus offenbart lebenswichtige Zusammenhänge und ist nötig, wenn man eine Erkrankung wie Hashimoto verstehen, nachhaltig behandeln und heilen möchte. Denn viele Prozesse stehen mit der Schilddrüse in engem Zusammenhang. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass eine gesunde Darmflora entscheidend für die Behandlung von Hashimoto ist?

Ein fehlgeleitetes Immunsystem verursacht die Erkrankung der Schilddrüse. Ein funktionierendes Immunsystem ist maßgeblich von einer intakten Darmflora abhängig. Viele weitere Zusammenhänge ergeben sich bei genauerem Hinsehen. So sind Leber, Nebennieren und Bauchspeicheldrüse oft Protagonisten bei der Entstehung von Hashimoto.

Wir haben nun festgestellt, dass bei Hashimoto gleich mehrere Prozesse im Körper ins Ungleichgewicht geraten. Für jeden ist es wichtig, individuell herauszufinden, welche dieser Regelkreisläufe bei ihm betroffen sind und dort mit einer Behandlung anzusetzen.

Um einen Blick auf das Gesamtbild zu werfen, tauchen wir nun ein bisschen tiefer in die Funktionsweisen des Körpers ein. Ich möchte hier keine medizinische Fachabhandlung verfassen, doch ist es wichtig zu verstehen, was im Körper eigentlich passiert. Speziell auch, um später einen Blick für die notwendige Ernährungs- und Verhaltensumstellung zu bekommen.

Folgende Kreisläufe im Organsystem können bei Hashimoto involviert sein:

  • shutterstock_341039846Nebennierenschwäche und die Bauchspeicheldrüse – Der Stresskreislauf
  • Hypoglycämie und Insulinesistenz – der Blutzuckerkreislauf
  • Der Magen und die Verdauung
  • Der Darm – die Wurzel der Autoimmunintät
  • Die Leber und die Entgiftung
  • Der Stress, ein Symptom unserer schnelllebigen Zeit.Ganz schön viele Sachen, die man wissen sollte, wenn man mit Hashimoto leben muss und dabei auch noch ein gutes Wohlbefinden und Vitaltät wieder haben oder langfristig erhalten will.

    Auszug aus meinem kostenlosen

    Auszug aus meinem

    eBook Hashimoto verstehen