Ursachen von HashimotoDie Symptome bei Hashimoto sind recht vielfältig wie auch unangenehm. Sie sind so breit gefächert und schlecht nachvollziehbar, dass viele Ärzte sich schwer tun, schnell zur richtigen Diagnose zu kommen. Oft höre ich von jahrelangen Odysseen, bis endlich die richtige Diagnose gestellt wurde. Eine Falschdiagnose (Schilddrüsenunterfunktion, unerkanntes Hashimoto) kann übrigens sehr negative Folgen durch eine Fehlbehandlung nach sich ziehen!

 

  • Müdigkeit, allgemeine körperliche Erschöpfung, fehlende Belastbarkeit
  • Konzentrationsschwäche, Gedächtnisschwäche, Wortfindungsstörungen
  • Herzstolpern, Herzrasen
  • Depressive Stimmung, Angst- und Panikattacken, Gereiztheit
  • trockene, struppige, stumpfe, und glanzlose Haare bis hin zum Haarausfall
  • Verstopfung, Blähungen
  • leichtes Frieren
  • Gewichtszunahme, selten ausgeprägte Gewichtsabnahme
  • Zyklusstörung bei der Frau
  • nächtliches Kribbeln und Einschlafen von Händen und Unterarmen (Karpaltunnelsyndrom)
  • Wesensveränderungen
  • Ohrgeräusche, Tinnitus
  • Nackenverspannungen, -schmerzen
  • Muskelschmerzen

Dies ist nur ein Auszug, nicht jeder leidet unter allen bzw. der Mehrzahl der Symptome. Die Beschwerden müssen auch nicht gleichzeitig auftreten.

(Quelle: http://www.hashimotothyreoiditis.de/index.php/symptome/unterfunktion)

Da Hashimoto eine Entzündung der Schilddrüse verursacht, ist das Schwächegefühl typisch, denn eine chronische Entzündung drückt sich für Dich immer durch ein Schwächegefühl aus.

Auszug aus meinem

eBook Hashimoto verstehen